
Als
Ergänzung zu einer guten audiophilen Anlage empfehlen wir
für unsere Vinyl-Fans hochwertige, technisch überholte
Plattenspieler.
Besonders die Dual-Spitzenmodelle aus den 70er-Jahren mit Direktantrieb
(EDS1000) überzeugen durch eine solide Verarbeitung, sehr guten
technischen Daten und hoher Zuverlässigkeit.
DUAL
CS 701
Hierbei
handelt es sich wohl um den schwersten (11kg) und besten Dual Dreher.
Selbst der Plattenteller hat ein Gewicht von 3 kg ! Der Plattenspieler
ist mit einer Automatik und mit Direktantrieb(EDS1000) ausgestattet
und überzeugt durch seine gute Verarbeitung und Zuverlässigkeit.
Der Neupreis lag 1973 bei 1000 DM ! |


|


|
Der
DUAL CS 721 ist, nach unserer Meinung, der BESTE Dual Plattenspieler.
Er ist mit einem stufenlos in der Höhe verstellbarem Tonarm
und einer regulierbaren Absenkgeschwindigkeit des Tonarmliftes
ausgestattet.
Er ist ein vollautomatischer Dreher mit Direktantrieb (EDS1000-2).
Der 721 ist im Jahre 1976 erschienen um hatte den stolzen Preis
von
mehr als 1000 DM inkl. Shure V15 III. |
DUAL CS 1249
Einer
der besten riemengetriebenen Plattenspieler aus dem Jahr 1975.
Es
ist ein Vollautomatik-Spieler und kostete damals über 500 DM. |
 |
Auch
die treibradgetriebenen Dual-Topmodelle 1219 und 1229 überzeugen
durch ihre Laufruhe und Funktionalität.

|
Der
DUAL CS 704 ist ein
Semi-Automatik-Player mit dem sehr guten Shure
V15-III und dem Direktantriebsmotor EDS900 .
Der
Dreher stammt aus dem Jahr 1977. |
DUAL
CS 731 Q
Einer
der besten direktgetriebenen Plattenspieler mit Quartz-Steuerung
aus dem Jahr 1979.
Besonderheiten:
quartzgesteuerter Pitch, sowie das ULM Tonabnehmersystem(Leichtbauweise) |
 |

|
Der
DUAL CS 626 ist ein
Automatik-Player mit dem sehr guten Ortofon 55E und dem Direktantriebsmotor
EDS500.
Die gesamte Mechanik ist federnd gelagert. |
Sehr gute klangliche Eigenschaften lassen sich mit dem Ortofon M 20
E und besonders mit dem begehrten Shure V15 III L-M erzielen.

Ein
sehr wichtiges Bauteil für das ordnungsgemäße Funktionieren der
Start-/Stop-Automatik ist der sogenannte "Steuerpimpel".
Nach sehr
vielen Tests haben wir eine sehr gute Lösung gefunden und fertigen die
Steuerpimpel nach.
Diese haben wir in diversen Dual-Plattenspielern verbaut, die alle wieder tadellos ihren Dienst verrichten.
Hier eine
kleine Auflistung der mit unseren Ersatzpimpeln wieder sehr
gut funktionierenden Dreher: 731Q, 701, 721, 626, 1219, 1229, 1249, 1226,
1228 und viele mehr.
Bedenken
Sie, dass die Plattenspieler auch nach Herstellervorgaben gewartet werden müssen.
So
sehen die meisten Dual-Steuerpimpel nach mehr als 30 Jahren aus:

Hier
die sehr gut funktionierenden Ersatz-Steuerpimpel :

Die Steuerpimpel brauchen lediglich aufgesteckt werden, da der Innendurchmesser genau angepasst ist. Es wird kein Kleber o.ä. benötigt.



Diese
Steuerpimpel zur Reparatur und Wartung Ihres Dual Plattenspielers können
Sie hier erwerben:
